Startseite » Blog » Silvester mit Kindern zu Hause feiern: Ideen für die Silvesterparty
silvester mit kindern

Silvester mit Kindern zu Hause feiern: Ideen für die Silvesterparty

Silvester mit Kindern zu Hause zu feiern bietet die perfekte Gelegenheit, den Jahreswechsel auf besondere und familiäre Weise zu gestalten. In diesem Artikel findest du inspirierende Bastelideen, lustige Spielvorschläge und leckere Rezeptideen für einen unvergesslichen Silvesterabend. Aktivitäten wie Wachsgießen und viele weitere Tipps machen den Rutsch ins neue Jahr zu einem Highlight für die ganze Familie.


Silvester zu Hause mit Kindern feiern: Die Vorteile

Silvester zu Hause mit den Kindern zu feiern, verbindet individuelle Gestaltungsfreiheit und Stressfreiheit in vertrauter Umgebung. Es ermöglicht kreative Familienaktivitäten wie Kochen, Basteln und Spielen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und bleibende Erinnerungen schaffen. Zudem bietet es gerade für Familien mit kleinen Kleinkindern Sicherheit und Geborgenheit und ermöglicht einen entspannten Jahreswechsel ohne Sorgen um äußere Einflüsse.

Festlich dekorieren: Für Silvester schmücken

Die Dekoration spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die richtige Stimmung für Silvester zu schaffen. Unsere Ideenvorschläge:

  • Bunte Luftballons und Girlanden: Verwandelt euer Zuhause in eine glitzernde Partyzone. Eine kreative Idee ist es, Luftballons mit den Stunden bis Mitternacht zu beschriften und sie stündlich platzen zu lassen.
  • Selbstgemachte Deko: Bastelt gemeinsam mit den Kindern Partyhüte und Knallbonbons. Das fördert nicht nur die Kreativität, sondern macht auch viel Spaß.
  • Lichterketten und Kerzen: Schafft eine gemütliche Atmosphäre mit Lichterketten*und sicheren LED-Kerzen.* Diese kann man in verschiedenen Räumen verteilen oder einen speziellen Bereich für die Silvesterparty dekorieren.
  • Thematische Tischdekoration: Schmückt den Esstisch mit einer festlichen Tischdecke, Konfetti und kleinen Dekorationselementen, die zum Jahreswechsel passen. Man kann auch Platzkarten mit den Namen der Familienmitglieder basteln, um jedem einen bestimmten Platz zuzuweisen.
  • Fensterdekoration: Verziert die Fenster mit selbst gebastelten Silhouetten oder Aufklebern mit typischen Silvestermotiven wie Feuerwerk, Uhren oder Sternen. Das kann besonders spannend sein, wenn man draußen auf das Feuerwerk wartet.
silvester mit kindern
Silvester mit Kindern zu Hause feiern: Ein unvergesslicher Abend im Kreise der Familie mit Spiel, Spaß und Freude.

Gemeinsam kochen und genießen

Ein leckeres Essen gehört zu Silvester einfach dazu. Hier sind ein paar Anregungen:

  • Raclette oder Fondue: Diese Klassiker sind nicht nur köstlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und zu essen. Es gibt viele Variationen und jeder kann nach seinem Geschmack kombinieren.
  • Kreative Kindergerichte: Wie wäre es mit selbstgemachten Pizza-Muffins oder lustigen Würstchen-Raketen? Diese Gerichte schmecken nicht nur gut, sondern machen auch viel Spaß bei der Zubereitung. Lass deine Kinder die Pizza belegen oder die Würstchen formen.
  • Schokoladenfondue: Als süßen Abschluss des Abends kann man gemeinsam Früchte und Marshmallows in geschmolzene Schokolade tauchen. Experimentiert mit verschiedenen Früchten wie Erdbeeren, Bananen oder Apfelstücken.
  • Silvestercocktails: Bereitet mit den Kindern alkoholfreie Cocktails* zu. Verwendet Fruchtsäfte, Soda und Eiswürfel, um erfrischende Getränke herzustellen. Zur Dekoration können auch Fruchtstücke oder kleine Regenschirme verwendet werden.
  • Neujahrsgebäck: Backt gemeinsam Kekse oder kleine Kuchen, die ihr mit Zuckerguss und Streuseln in Form der Zahlen des neuen Jahres oder anderen Silvestermotiven verzieren könnt.
Mein Lotta-Leben. Das Kochbuch. 60 Rezepte, die Kinder selbst kochen und backen können. Ein Muss für alle Fans von Lotta.: 60 kinderleichte Rezepte*
  • Christian
  • Mein Lotta-Leben. Das Kochbuch. 60 Rezepte, die Kinder selbst kochen und backen können. Ein Muss für alle Fans von Lotta.: 60 kinderleichte Rezepte

Spiel und Spaß: Zeit bis Mitternacht

Spielideen

Um die Stunden bis Mitternacht spannend und unterhaltsam zu gestalten, bieten sich verschiedene Spiele und Aktivitäten an. Klassiker wie Activity*, „Topfschlagen“ oder Wer bin ich?* sind immer eine gute Wahl und sorgen für viel Spaß und Gelächter in der ganzen Familie. Diese Spiele sind leicht verständlich und für alle Altersgruppen geeignet, was sie zu idealen Optionen für einen Silvesterabend mit der Familie macht.

Für weitere Spielideen hier aufklappen!
  1. Silvester-Bingo: Erstelle Bingo-Karten mit typischen Silvester-Themen oder -Aktivitäten. Jedes Ereignis oder jeder Gegenstand wird auf der Karte markiert.
  2. Ratespiele: Spiele wie „20 Fragen“ oder Stadt, Land, Fluss* mit einem Silvester-Twist. Kategorien wie „Silvesterbräuche weltweit“ oder „Berühmte Feuerwerke“ können hinzugefügt werden.
  3. Pantomime: Ein klassisches Spiel, bei dem Begriffe oder Sätze ohne Worte dargestellt werden müssen. Wählt Themen aus, die mit Silvester zu tun haben, z. B. „Feuerwerk zünden“ oder „Neujahrsvorsätze“.
  4. Silvester-Memory: Bastelt ein Memory-Spiel mit Bildern, die mit Silvester zu tun haben. Dies kann vor allem für jüngere Kinder unterhaltsam sein.
  5. Geschichten erfinden: Jeder in der Runde fügt einen Satz zu einer Geschichte hinzu. Beginne mit einem Satz, der zu Silvester passt, z.B. „Am Silvesterabend passierte etwas Unerwartetes…“.
  6. Silvesterquiz: Gestaltet ein Quiz mit Fragen zu Silvester und Silvesterbräuchen aus verschiedenen Ländern.
  7. Karaoke: Gemeinsam Silvester- und Neujahrslieder singen. Das kann besonders viel Spaß machen, wenn alle mitsingen und mittanzen.
  8. Zeitreise: Jeder erzählt von seinem Lieblingsmoment des vergangenen Jahres oder von einem Neujahrsvorsatz für das kommende Jahr.
  9. Brettspiele: Klassische Brettspiele wie Monopoly*, Scrabble* oder Mensch ärgere dich nicht * können für stundenlangen Spielspaß sorgen. Aber auch kindgerechte Spiele wie Das verrückte Labyrinth*, Obstgarten*, Sagaland*, Tempo, kleine Schnecke*, Tier auf Tier*, Looping Louie*, Wer war’s?* und Halli Galli* eignen sich hervorragend, um den Silvesterabend zu Hause mit Kindern unterhaltsam und abwechslungsreich zu gestalten.
  10. Silvester-Schatzsuche: Kleine Geschenke oder Hinweise im Haus verstecken und eine Schatzkarte erstellen. Die Suche kann mit Rätseln und Aufgaben verbunden werden.

Bastelideen

Neben diesen Spielen kann man auch kreative Bastelaktivitäten einplanen. Das Herstellen von Glücksbringern aus Salzteig oder das Gestalten von Neujahrskarten macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität der Kinder. Diese selbstgemachten Kunstwerke können dann als Erinnerung an den Abend aufbewahrt oder an Freunde und Verwandte verschenkt werden.

Für weitere Bastelideen hier aufklappen!
  1. Silvesterkugeln mit Glitzer: Bastelt eure eigenen Silvesterkugeln aus klaren Christbaumkugeln und Glitzer. Füllt die Kugeln mit Glitzer und kleinen Botschaften für das neue Jahr.
  2. Neujahrskalender: Bastelt einen Kalender für das neue Jahr. Jedes Kind kann für einen Monat ein eigenes Blatt mit Bildern und Verzierungen gestalten.
  3. Silvester-Windlichter: Leere Gläser mit Farben und Glitzer verzieren, um eigene Silvester-Windlichter zu gestalten. Diese können dann mit Teelichtern beleuchtet werden.
  4. Neujahrs-Lesezeichen: Bastelt Lesezeichen aus Pappe und verziert sie mit Silvestermotiven und Glitzer.
  5. Silvester-Partykrone: Bastelt aus Karton und Dekomaterial individuelle Kronen, die auf der Silvesterparty getragen werden können.
  6. Neujahrswunschbaum: Stellt einen kleinen Baum oder Zweig auf und lasst die Kinder Wunschzettel oder Dekorationen daran hängen.
  7. Silvestermasken: Bastelt aus Pappe und Dekorationsmaterial lustige Masken für die Silvesterparty.
  8. Silvester-Foto-Collage: Bereitet eine Collage mit den besten Fotos des vergangenen Jahres vor. Das kann ein schönes Familienprojekt sein.
  9. Silvester-Countdown-Kette: Bastelt eine Papierkette, bei der jedes Glied eine Stunde lang bis Mitternacht steht. Reißt jede Stunde ein Glied ab.
  10. Silvester-Wunschflaschen: Dekoriert kleine Flaschen und füllt sie mit Wünschen oder guten Vorsätzen für das neue Jahr.

Schrottwichteln

Eine weitere lustige Idee ist das Schrottwichteln. Dabei werden unerwünschte Geschenke auf humorvolle Weise weitergegeben. Jeder packt im Vorfeld ein ungewolltes Geschenk ein und im Laufe des Spiels werden diese untereinander getauscht. Das sorgt oft für überraschende und lustige Momente.

Luftballon-Countdown

Ein besonderes Highlight ist der Luftballon-Countdown. Ballons mit den Stunden bis Mitternacht beschriften und zu jeder vollen Stunde einen Ballon platzen lassen. Das baut nicht nur Spannung auf, sondern hilft den Kindern auch, die Zeit bis zum Jahreswechsel zu verfolgen. In jedem Luftballon kann eine kleine Überraschung oder Aufgabe versteckt werden, die beim Platzen des Ballons für zusätzlichen Spaß sorgt.

Traditionen und Bräuche an Silvester 

Silvester ist die richtige Zeit, um alte Traditionen wieder aufleben zu lassen und neue Bräuche für die ganze Familie zu schaffen:

Wachs- und Zinngießen

Diese Aktivitäten sind eine sichere und unterhaltsame Alternative zum traditionellen Bleigießen. Man schmilzt Wachs oder Zink und gießt es in kaltes Wasser, um interessante Formen zu erhalten, die dann gemeinsam interpretiert werden können. Dies ist eine lustige Art, einen Blick in die Zukunft zu werfen und die Fantasie der Kinder anzuregen.

Bleigießen stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar und muss daher vermieden werden. Beim Erhitzen von Blei entstehen giftige Dämpfe, und der Kontakt mit Bleifiguren kann zu einer gefährlichen Bleiaufnahme führen. Dies ist besonders für Kinder gefährlich, da Blei das zentrale Nervensystem schädigen und die geistige Entwicklung beeinträchtigen kann. Aus diesen Gründen ist es wichtig, auf sichere Alternativen wie Zinn- oder Wachsgießen umzusteigen.

com-four® Zinngießen mit 8 Figuren und 2 Löffel, Silvestergießen das Wahrsagerei-Partyspiel die gesunde Alternative zum Bleigießen, Nicht nur zu Silvester – Big Pack (Standard – 2g – 10-teilig)*
  • BLEIFREI: Die gesunde Alternative zum Bleigießen in der Silvesternacht. Dieses bleifreie Zinngieß-Set ist das umweltfreundliche Wahrsagerei-Partyspiel zu Silvester!
  • ZINNGIESS-SET: Im Set sind schnell schmelzende Zinnfiguren und Löffel mit Metallgriff. Das digitale Orakelheft per QR-Code hilft bei der Deutung der Figuren!

Wunschraketen

Eine wunderbare Möglichkeit, Hoffnungen und Wünsche für das kommende Jahr auszudrücken. Jedes Familienmitglied schreibt seine Wünsche für das neue Jahr auf und befestigt sie an Raketen, die um Mitternacht in den Himmel steigen. Dies symbolisiert das Loslassen alter Sorgen und das Empfangen von neuen Möglichkeiten.

Zeitkapsel

Bastelt gemeinsam eine Zeitkapsel, in der ihr Erinnerungen, Fotos oder kleine Andenken an das vergangene Jahr sammelt. Schreibt auch eure Wünsche und Ziele für das kommende Jahr auf und öffnet die Zeitkapsel am nächsten Silvester, um zu sehen, was sich erfüllt hat. Das ist eine schöne Tradition, um auf das Jahr zurückzublicken und sich neue Ziele zu setzen.

Silvester-Dinner

Wie bereits erwähnt, wird ein besonderes Abendessen mit Gerichten aus verschiedenen Kulturen oder Familienrezepten zubereitet. Dies kann eine Gelegenheit sein, über die Bedeutung des Essens in verschiedenen Kulturen zu sprechen und gleichzeitig ein Gefühl der Verbundenheit und des Teilens zu schaffen.

Gemeinsam anstoßen

Kurz vor Mitternacht kann mit alkoholfreiem Sekt oder Kinderpunsch angestoßen werden. Dies ist ein feierlicher Moment, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr willkommen zu heißen.

Silvester zu Hause mit Kindern feiern: Die Nachteile

Wenn du Silvester zu Hause mit deinen Kindern feierst, vermisst du vielleicht die Abwechslung und das Erlebnis einer öffentlichen Feier. Es fehlt die Möglichkeit, neue Leute kennen zu lernen oder an größeren Gemeinschaftsaktivitäten teilzunehmen. Es kann auch eine Herausforderung sein, den ganzen Abend für Unterhaltung zu sorgen, besonders wenn du soziale Interaktion außerhalb des Familienkreises suchst. Außerdem kann es anstrengend sein, sich ständig um die Kinder zu Hause zu kümmern, und es bleibt wenig Zeit für die eigene Erholung.

Alle wichtigen Themen rund um Silvester und den Jahreswechsel findest du hier. Von Ausmalbildern über Basteltipps bis hin zu Ratgebern – hier findest du jede Menge Ideen und Anregungen für deine Silvesterplanung.


FAQ

Wo gibt es die besten Feuerwerke in Deutschland?

Köln, Rheinufer: Spektakuläres Feuerwerk vor der Kulisse des Kölner Doms.
Berlin, Brandenburger Tor: Eindrucksvolles Feuerwerk erleuchtet den Himmel über dem Wahrzeichen Berlins.
München, Olympiapark: Atemberaubendes Feuerwerk über dem Park.
Hamburger Hafen: Faszinierendes Feuerwerk mit Spiegelungen im Wasser.
Dresden: Romantisches Feuerwerk, das die historische Stadt in magisches Licht taucht.

Was isst man zu Silvester und bringt Glück?

Ein beliebter Brauch besagt, dass der Verzehr von Linsensuppe an Silvester oder Neujahr Glück und Wohlstand für das kommende Jahr bringen soll. Diese Tradition stammt aus Italien, wo es üblich ist, Linsengerichte um Mitternacht oder am Neujahrstag zu essen. Es wird angenommen, dass jede gegessene Linse symbolisch für eine Münze im kommenden Jahr steht – je mehr Linsen, desto größer der erwartete Wohlstand.

Wer geht als erstes ins neue Jahr?

Der Beginn des neuen Jahres wird zuerst im Inselstaat Kiribati gefeiert. Während Samoa in der Vergangenheit oft zu den ersten Ländern gehörte, die das neue Jahr begrüßten, gibt es in diesem Jahr eine Verzögerung. Durch die Abschaffung der Sommerzeit in Samoa beginnt das neue Jahr dort eine Stunde später als bisher.

Was wird an Silvester verschenkt?

Das Verschenken von Glücksbringern zu Silvester ist in Deutschland eine beliebte Tradition. Zu den klassischen Geschenken gehören Hufeisen, Marienkäfer aus Schokolade, Marzipanschweine, vierblättrige Kleeblätter oder Schornsteinfegerfiguren. Diese Geschenke symbolisieren Glück und Wohlstand für das kommende Jahr.


Fazit

Silvester mit Kindern zu Hause zu feiern, kann sowohl eine Bereicherung als auch eine Herausforderung sein. Es bietet die Möglichkeit, den Abend nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, was zu schönen Ideen für gemeinsames Kochen, Basteln und Spielen führt. Diese Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen bleibende Erinnerungen. Gleichzeitig können der Mangel an sozialen Interaktionen außerhalb des Familienkreises und die ständige Verantwortung für die Kinder eine Herausforderung darstellen. Trotz dieser möglichen Schwierigkeiten bietet das Feiern zu Hause eine sichere und stressfreie Umgebung, um den Jahreswechsel zu genießen.


*Die in diesem Artikel enthaltenen Links zur Amazon-Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Bei diesen Links bekommt ElternErfolg eine Provision für vermittelte Käufe. Der Preis steigt für die Kunden hierdurch nicht. ❤️ Letzte Aktualisierung am 30.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Post navigation

Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel im Sommer